- absteigen
-
* * *
ab|stei|gen ['apʃtai̮gn̩], stieg ab, abgestiegen <itr.; ist:1. (von etwas) heruntersteigen; nach unten steigen /Ggs. aufsteigen/: vom Fahrrad, Pferd absteigen.Syn.: ↑ absitzen.2. sich vorübergehend einquartieren:in einem Hotel absteigen.Syn.: ↑ nächtigen (geh.), Quartier nehmen (geh.), sein Lager aufschlagen, Wohnung nehmen (geh. veraltend).3. in eine niedrigere Klasse eingestuft werden /Ggs. aufsteigen/: die Mannschaft wird absteigen.* * *
ạb||stei|gen 〈V. intr. 253; ist〉1. heruntersteigen, bergab gehen2. sinken4. (vorübergehend) Wohnung nehmen5. 〈fig.〉 an Ansehen, Rang verlieren● im Hotel \absteigen; vom Pferd \absteigen; Blutsverwandte in der \absteigenden Linie alle Nachkommen Siehe auch Info-Eintrag: absteigen - info!* * *
ạb|stei|gen <st. V.; ist:1.a) von etw. heruntersteigen:vom Rad, vom Pferd a.;b) nach unten steigen, abwärtssteigen:ins Tal a.;c) abwärtsgehen, nach unten verlaufen:<oft im 1. Part.:> ein absteigendes Heizungsrohr;Ü die absteigende Linie (Genealogie; Nachkommenschaft);eine absteigende Tonfolge.2. in einem Gasthof, Hotel [einkehren u.] übernachten:in einem billigen Hotel a.3. (Sport) in eine niedrigere Leistungsklasse eingestuft werden:der Verein ist in der vorigen Saison in die Kreisklasse abgestiegen.4. (ugs.) einen Niedergang erleben:wer zu Wohlstand gelangte, stieg bald darauf wieder ab.* * *
ạb|stei|gen <st. V.; ist: 1. a) von etw. heruntersteigen: vom Rad, vom Pferd a.; Ich stieg vom Karren ab und ging nebenher (Jahnn, Geschichten 197); b) nach unten, abwärts steigen: ins Tal a.; c) abwärts gehen, verlaufen: <oft im 1. Part.:> ein absteigendes Heizungsrohr; Ü die absteigende Linie (Genealogie; Nachkommenschaft); eine absteigende Tonfolge. 2. (veraltend) in einem Gasthof, Hotel [einkehren u.] übernachten: in einem kleinen Hotel a.; Das „Metropol“ war eines der Luxushotels von Hamburg, ich stieg da immer ab (Simmel, Stoff 193). 3. (Sport) in eine niedrigere Leistungsklasse eingestuft werden: der Verein ist in der vorigen Saison in die Kreisklasse abgestiegen.
Universal-Lexikon. 2012.